Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Mini Passiver-Vorverstärker II

Mini Passiver-Vorverstärker II

Normaler Preis £179.00 GBP
Normaler Preis Verkaufspreis £179.00 GBP
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
  • Kostenlose Weltweite Lieferung
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Handgefertigt im Vereinigten Königreich

Dieser hochwertige passive Vorverstärker dient als zentrale Steuereinheit mit neutralem Klangcharakter für jedes Audiosystem. Er ermöglicht die Lautstärkeregelung, das Umschalten zwischen Signalquellen, den Anschluss mehrerer Verstärker, die Steuerung aktiver Lautsprecher sowie das Hinzufügen von Ausgängen für Subwoofer, Kopfhörerverstärker oder andere Geräte.

Präziser Stufendämpfer: Der Mini verwendet einen Stufendämpfer mit hochwertigen Dünnfilm-SMD-Widerständen zur Lautstärkeregelung. Im Vergleich zu herkömmlichen Potentiometern bietet er eine überlegene Klangqualität und eine deutlich präzisere Kanalbalance.

Flexible Ausgänge: Ausgang 1 wird über den Lautstärkeregler gesteuert. Ausgang 2 lässt sich auf „Variabel“ (lautstärkegeregelt), „Loop“ (immer auf voller Lautstärke) oder „Aus“ einstellen.

Vorwählbare Pegelabsenkung: Es kann eine feste Pegelabsenkung von 0 dB, -10 dB oder -20 dB vor dem Lautstärkeregler gewählt werden – ideal zur Reduzierung übermäßiger Verstärkung im System.

Handgefertigt in England: Unsere Produkte werden in unserer eigenen Fertigung in England entwickelt, hergestellt und streng geprüft – für echtes britisches Hi-Fi.

Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Medienberichte

HiFi Pig: „Der Tisbury ist so transparent, dass ich in meinem System nur sehr geringe Einflüsse feststellen kann.“ – hifipig.com

HiFiZine: „Für bescheidene oder minimalistische Systeme ist der Mini Passive eine Selbstverständlichkeit: vielseitig, kompakt, kostengünstig und klanglich unaufdringlich.“ – hifizine.com

Wall of Sound: „Sehr fairer Preis. Es verbessert das Erlebnis und die Benutzerfreundlichkeit fast jedes Systems. Probieren Sie es aus!“ – wallofsound.ca

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein passiver Vorverstärker?
Der Mini Passive Preamp ist im Grunde eine hochwertige Lautstärkeregelung und Eingangswahl in einem Gehäuse. Er enthält weder ein Netzteil noch aktive Bauteile, was zu einer maximal transparenten Klangqualität führt – und das zu einem Bruchteil des Preises aktiver Vorverstärker.

Warum sollte ich einen verwenden?
Die meisten modernen Quellgeräte liefern mehr als genug Ausgangsspannung, um einen Verstärker direkt anzusteuern. In Kombination mit einem aktiven Vorverstärker kommt es dabei häufig zu einem zu hohen Pegel, mehr Rauschen und einem Verlust an Klangqualität. In solchen Fällen ist ein passiver Vorverstärker oft die eleganteste Lösung.

Ist mein System kompatibel?
Da ein passiver Vorverstärker keine Verstärkung bietet, muss Ihre Quelle über genügend Ausgangsspannung verfügen, um Ihren Verstärker auf volle Leistung zu treiben (dies wird als „Eingangsempfindlichkeit“ bezeichnet). Digitale Quellen (CD-Player, DACs etc.) funktionieren dabei fast immer problemlos. Bei Vinyl-Komponenten ist die Bandbreite deutlich größer – daher gehen wir im nächsten Abschnitt genauer darauf ein.

Ich habe einen Plattenspieler. Funktioniert mein System damit?
Um einen Plattenspieler mit dem Mini Preamp zu verwenden, benötigen Sie eine separate Phonostufe. Falls Sie noch keine besitzen, empfehlen wir die Domino, da sie über einstellbare Verstärkung verfügt – das erleichtert die Systemabstimmung erheblich. Wenn Sie bereits eine Phonostufe haben, prüfen wir gerne die Kompatibilität für Sie. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht mit Hersteller und Modell von Tonabnehmer, Phonostufe und Verstärker.

Sind bestimmte Kabel erforderlich?
Bei einigen passiven Vorverstärkern ja – bei unserem nicht. Sie können bedenkenlos die meisten Kabel bis zu 5 Meter Länge verwenden, ohne Klangverluste befürchten zu müssen.

Muss ich mir Gedanken über Impedanzen machen?
Auch das ist bei vielen passiven Geräten ein Thema – aber nicht bei unserem. Der Mini Preamp kann problemlos mehrere Verstärker gleichzeitig ansteuern, ohne dass Impedanzprobleme auftreten.

Welche Art von Abschwächern verwendet ihr?
Unsere SMD-Stufendämpfer arbeiten in einer sogenannten „Serienschaltung“. Dabei sind Widerstände in Reihe geschaltet, und die Lautstärke wird durch das Verschieben des Ausgangssignals entlang dieser Kette reguliert – ähnlich wie bei einem klassischen Potentiometer. Diese Bauweise ist ideal für Audioanwendungen: Sie bietet niedrige Ausgangsimpedanz, äußerst hohe Klangqualität, geringe Betriebsgeräusche und ein angenehm „klickendes“ Gefühl bei der Bedienung.

Mehr über passive Vorverstärker erfahren?
In unserem Blogbeitrag hier gehen wir noch detaillierter auf das Thema ein – unter anderem auch darauf, warum unser Preamp nicht unter den typischen Nachteilen anderer passiver Modelle leidet.

Technische Daten

Konstruktion: Vorderseite aus massivem amerikanischem Schwarznussholz und Korpus aus eloxiertem Aluminium, Markierungen mit Lasergravur.

Lautstärkeregelung: Stufendämpfung, Dünnschicht-SMD-Widerstände mit 1 % Toleranz, ±0,25 dB Kanalbalance auf allen Ebenen, vergoldete Kontakte, 2–3 dB pro Stufe.

Größe B x T x H: 10,5 cm x 15 cm x 6 cm / 4,1" x 5,9" x 2,4"

Anschlüsse: 3 x Cinch-Eingänge, 2 x Cinch-Ausgänge

Eingangsimpedanz: 10 kOhm

Ausgangsimpedanz: 0 Ohm (bei voller Lautstärke)

Feste Dämpfungseinstellungen: 0 dB, -10 dB, -20 dB. Einstellung über Schalter an der Basis

Ausgang 1: variabel - Pegel wird über Lautstärkeregler eingestellt

Ausgang 2: Variabler oder Loop-Modus, eingestellt durch untere Schalter

Ausgang 2 – Variabel: Pegel wird durch Lautstärkeregler zusammen mit Ausgang 1 eingestellt. Bietet einen zweiten Hauptausgang zum Anschluss eines weiteren Verstärkers, aktiven Subwoofers usw.

Ausgang 2 - Loop: manchmal auch „Tape Out“ genannt. Umgeht den Lautstärkeregler. Nutzen Sie diesen Ausgang, um die volle Lautstärke an einen Kopfhörerverstärker oder ein anderes Gerät mit eigenem Lautstärkeregler auszugeben.